Tablets an Schulen sind ein Hindernis für eine Kreislaufwirtschaft 9. Mai 20229. Mai 2022 In meinem beruflichen Kontext stieß ich auf einen sehr umfangreichen Artikel in einer Fachzeitschrift zum Thema „Kreislaufwirtschaft statt Recycling„. Leider bestätigt sich hier, dass gerade Tablets schwer bis gar nicht… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Tag der Bildung 24. Januar 202224. Januar 2022 Die Bildung in unserem Land ist vielseitig und doch steht sie vor großen Herausforderungen. Unsere Gesellschaft wird immer digitalisierter und schnelllebiger. Neue Berufsbilder entstehen, traditionelle verschwinden oder verändern sich radikal.… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Wechsel der Schnelltests an Schulen 12. Januar 202212. Januar 2022 Nach einem Bericht der Rheinischen Post (Corona NRW: Schulen wollen mit Präsenzunterricht starten – Test am Montag (rp-online.de)) wechselt das NRW Schulministerium zum Schulstart nach den Weihnachtsferien den Lieferanten für… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Westdeutsche Zeitung: Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen 13. Oktober 202115. November 2021 Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen (wz.de) Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Tag der Bildung 24. Januar 202224. Januar 2022 Die Bildung in unserem Land ist vielseitig und doch steht sie vor großen Herausforderungen. Unsere Gesellschaft wird immer digitalisierter und schnelllebiger. Neue Berufsbilder entstehen, traditionelle verschwinden oder verändern sich radikal.… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Wechsel der Schnelltests an Schulen 12. Januar 202212. Januar 2022 Nach einem Bericht der Rheinischen Post (Corona NRW: Schulen wollen mit Präsenzunterricht starten – Test am Montag (rp-online.de)) wechselt das NRW Schulministerium zum Schulstart nach den Weihnachtsferien den Lieferanten für… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Westdeutsche Zeitung: Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen 13. Oktober 202115. November 2021 Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen (wz.de) Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Tag der Bildung 24. Januar 202224. Januar 2022 Die Bildung in unserem Land ist vielseitig und doch steht sie vor großen Herausforderungen. Unsere Gesellschaft wird immer digitalisierter und schnelllebiger. Neue Berufsbilder entstehen, traditionelle verschwinden oder verändern sich radikal.… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Wechsel der Schnelltests an Schulen 12. Januar 202212. Januar 2022 Nach einem Bericht der Rheinischen Post (Corona NRW: Schulen wollen mit Präsenzunterricht starten – Test am Montag (rp-online.de)) wechselt das NRW Schulministerium zum Schulstart nach den Weihnachtsferien den Lieferanten für… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Westdeutsche Zeitung: Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen 13. Oktober 202115. November 2021 Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen (wz.de) Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Wechsel der Schnelltests an Schulen 12. Januar 202212. Januar 2022 Nach einem Bericht der Rheinischen Post (Corona NRW: Schulen wollen mit Präsenzunterricht starten – Test am Montag (rp-online.de)) wechselt das NRW Schulministerium zum Schulstart nach den Weihnachtsferien den Lieferanten für… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Westdeutsche Zeitung: Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen 13. Oktober 202115. November 2021 Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen (wz.de) Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Wechsel der Schnelltests an Schulen 12. Januar 202212. Januar 2022 Nach einem Bericht der Rheinischen Post (Corona NRW: Schulen wollen mit Präsenzunterricht starten – Test am Montag (rp-online.de)) wechselt das NRW Schulministerium zum Schulstart nach den Weihnachtsferien den Lieferanten für… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Westdeutsche Zeitung: Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen 13. Oktober 202115. November 2021 Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen (wz.de) Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Westdeutsche Zeitung: Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen 13. Oktober 202115. November 2021 Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen (wz.de) Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Westdeutsche Zeitung: Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen 13. Oktober 202115. November 2021 Bedarf und Lösungen für Digitalisierung an Krefelder Schulen (wz.de) Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Amazon folgen – aber intelligent 25. September 202127. September 2021 „Was macht Amazon, von dem Deutschland in der Digitalisierung lernen kann?“ werden sich nun viele Fragen. Die Antwort ist: „Sie lösen das Problem der Endgeräte.“ Inhalte statt Geräte stehen im… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung…
Die Wegwerfdigitalisierung 25. April 202225. April 2022 Unsere Landesregierung setzt auf Digitalisierung. Kein Wunder, denn Corona hat offenbart, dass aus den Wahlversprechen für mehr Digitalisierung bis zur Pandemie nichts geworden war. Nun wird in Hau-Ruck Mentalität Infrastruktur… Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor
Lasst uns Bildung ganzheitlich betrachten 14. Januar 202214. Januar 2022 Herr Kutschaty und die SPD machen die Besoldung von Lehrkräften zum lauten Wahlkampfthema. Es ist falsch, sich nur auf diesen einen Aspekt zu stürzen. Hier ein Auszug aus unserem Wahlprogramm:… Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor
Besuch der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Krefeld 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Gestern hatte ich die Gelegenheit mit der Fachgruppe Schule der grünen Ratsfraktion in Krefeld die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule auf der Stettiner Straße zu besuchen. Zusammen mit dem Schulleiter, Herrn Ebert, wurde die… Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor
Schulen ans Netz – Probleme wo keine sein sollten 12. Oktober 202112. Oktober 2021 Kommunen und auch die Landesregierungen tun sich immer noch schwer, Schulen mit einer ausreichenden Internetleitung zu versorgen. Oft wird auf Nachfragen erklärt, dass die Anbieter nicht so schnell ausbauen können,… Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung… 1 2 vor
Der halbe Weg der Digitalisierung und wie wir doch den ganzen Weg schaffen können 15. September 202127. September 2021 Wir haben in Deutschland einen riesigen Nachholbedarf bei der Digitalisierung. Als einstige Vorreiter- und Erfindernation sind wir mit einer verfehlten Digitalpolitik der letzten Jahre weit ins Hintertreffen geraten. Digitale Kolonialisierung…